Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist, sofern nachfolgend nichts Abweichendes steht, weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Unterbleibt eine Angabe, entstehen Ihnen hieraus keine Nachteile. Abweichendes gilt nur, wenn es bei den einzelnen Verarbeitungsvorgängen ausdrücklich erwähnt ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

1. Verantwortlicher

SOFORTA
Inhaber: Ayman Suliman – Einzelunternehmen
Hessestr. 5–7
90443 Nürnberg
Telefon: 0911 9999 6720
E-Mail: info@soforta.de

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der oben genannte Inhaber.

2. Server-Logfiles

Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf der Website werden automatisch Daten durch Ihren Browser an unseren Server beziehungsweise an den Server unseres Hosting-Dienstleisters übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Zu diesen Daten gehören unter anderem:

  • Name der abgerufenen Seite oder Datei

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • übertragene Datenmenge

  • IP-Adresse in anonymisierter Form

  • verwendeter Browser und Betriebssystem

  • Internet-Provider des anfragenden Systems

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, die Stabilität, Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen sowie das Angebot fortlaufend technisch zu optimieren.
Die Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen) erforderlich ist.

3. Hosting und Infrastruktur

Unsere Website wird durch die GoDaddy Operating Company, LLC, 2155 E GoDaddy Way, Tempe, AZ 85284, USA, betrieben. GoDaddy stellt die Server- und Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung, über die die Auslieferung unserer Website erfolgt.
Im Rahmen dieser Bereitstellung können von GoDaddy Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, aufgerufene Datei, Browserinformationen) verarbeitet und in Logdateien gespeichert werden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Zwischen SOFORTA und GoDaddy besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

GoDaddy kann Daten in Drittländer, insbesondere die USA, übertragen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) vor. GoDaddy ist nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

4. Kontaktaufnahme

4.1 Kontakt per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es um vorvertragliche oder vertragliche Kommunikation geht, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Anfragen sachgerecht zu beantworten. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach sechs Monaten, sofern keine weitere Einwilligung besteht.

4.2 Kontaktformular

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre dort eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme. Pflichtfelder sind als solche markiert, alle weiteren Angaben sind freiwillig. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bzw. lit. f bei allgemeinen Anfragen). Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.


5. WhatsApp Business

Für schnelle Anfragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über WhatsApp Business mit uns in Kontakt zu treten.
Dienstanbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Unsere geschäftliche Telefonnummer lautet +49 176 32788408.

Wir verwenden ein separates Geschäftskonto, das ausschließlich zur Kommunikation mit Kundinnen und Kunden dient. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer, den angezeigten Namen und – soweit Sie ihn bereitstellen – weitere Angaben nur, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Daten werden an Server der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, übermittelt. Für die USA gilt das Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Meta Platforms Inc. ist zertifiziert und verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Kommunikation im Rahmen vorvertraglicher oder vertraglicher Beziehungen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für sonstige Anfragen (berechtigtes Interesse an einer schnellen und kundenfreundlichen Kommunikation)

Nach Abschluss der Kommunikation werden alle personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


6. Verwendung von HubSpot zur Terminbuchung

Zur digitalen Terminvergabe verwenden wir die Funktion „Meeting Scheduler“ von HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA, mit Niederlassung in Irland (HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor, 30 North Wall Quay, Dublin 1).
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Bei Nutzung dieser Funktion werden die von Ihnen angegebenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext, ggf. Kundennummer) erfasst, um Termine zu koordinieren und zu bestätigen.
HubSpot verwendet dabei Cookies und vergleichbare Technologien, um die Nutzung der Terminbuchung zu optimieren. Verarbeitet werden unter anderem IP-Adresse, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Gerätemodell, Browserinformationen und Standortdaten.

Ihre Daten können in Drittstaaten, insbesondere in die USA, übertragen werden. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss (TADPF). HubSpot Inc. ist zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen:

https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy


7. Werbung und Kommunikation

7.1 Postwerbung

Wir nutzen personenbezogene Daten (Name und Anschrift), die wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erhalten, um Ihnen gelegentlich Informationen zu unseren Angeboten per Post zuzusenden, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktwerbung).
Sie können der Nutzung Ihrer Adressdaten jederzeit widersprechen.

7.2 Newsletter-Versand

Wir versenden unseren Newsletter ausschließlich an Personen, die ausdrücklich zugestimmt haben. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double Opt-in).
Für den Versand verwenden wir den Dienst HubSpot Ireland Ltd., Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1. Dabei werden die während der Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an HubSpot übermittelt.

Zur Erfolgsmessung enthalten Newsletter ein sogenanntes Tracking-Pixel und spezielle Tracking-Links, über die wir Öffnungen und Klicks statistisch auswerten können. Dabei werden IP-Adresse, Zeitpunkt, Browsertyp und Device erfasst. Die Auswertung erfolgt pseudonym und dient der Optimierung unserer Kampagnen.

Datenübertragungen in die USA erfolgen gemäß TADPF. HubSpot ist zertifiziert und verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Rechtsgrundlage für den Versand ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@soforta.de widerrufen. Nach Widerruf wird Ihre Adresse aus dem Verteiler entfernt.


8. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie dienen dazu, bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen, Nutzungsstatistiken zu erheben und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Cookies können technisch notwendig sein (z. B. für Login-, Warenkorb- oder Sicherheitseinstellungen) oder zu Analyse-, Marketing- und Komfortzwecken eingesetzt werden.

Sie haben die volle Kontrolle über den Einsatz von Cookies. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies löschen, blockieren oder eine Benachrichtigung bei deren Setzung erhalten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie hier:

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-löschen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Technisch notwendige Cookies

Soweit in dieser Erklärung nichts anderes angegeben ist, setzen wir nur technisch erforderliche Cookies ein, um unsere Website sicher, stabil und funktionsfähig zu halten.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionsfähigkeit und Sicherheit).

Consent-Management

Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen nutzen wir ein Standard-Consent-Tool, das beim ersten Besuch erscheint.
Es dient der Einholung und Dokumentation Ihrer Zustimmung gemäß § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Auswahl wird in einem Consent-Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende geändert oder widerrufen werden.


9. Analyse-, Werbe- und Kommunikationsdienste

Verwendung von Google Analytics 4

Wir setzen Google Analytics 4 der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.
Der Dienst dient der Analyse unserer Website und deren Nutzung sowie zu Marketing- und Optimierungszwecken.

Hierbei werden u. a. folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert),

  • Datum / Uhrzeit des Zugriffs,

  • besuchte Seiten, Referrer-URL,

  • Browser- und Gerätedaten,

  • Standort (Land, Region).

Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen vor der Speicherung anonymisiert werden („IP-Masking“).
Google nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Die so erhobenen Daten werden in der Regel an Server der Google LLC in den USA übertragen.
Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss (TADPF). Google ist zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

Verwendung des Meta Pixels

Wir nutzen den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Dadurch kann das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern nach dem Klick auf eine Anzeige auf Facebook oder Instagram nachvollzogen werden.
Die gewonnenen Daten dienen der Messung der Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen (Conversion Tracking) und zur Schaltung interessenbezogener Werbung.

Meta und SOFORTA sind gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO.
Die Vereinbarung ist einsehbar unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools

Daten können an Meta-Server in den USA übermittelt werden (TADPF zertifiziert).
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren.

Weitere Informationen: https://www.facebook.com/privacy

Verwendung des TikTok Pixels

Wir nutzen den TikTok Pixel der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin 2, Irland.
Der Dienst erfasst, welche Handlungen Besucherinnen und Besucher auf unserer Website durchführen (z. B. Klicks oder Käufe), um zielgerichtete Werbung auf TikTok auszuspielen und den Erfolg dieser Werbung zu messen.

TikTok kann Cookies setzen und Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätetyp und Zeitpunkt erfassen.
Datenübermittlungen in Drittländer, einschließlich USA, erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf jederzeit über Cookie-Einstellungen möglich.

Weitere Informationen: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE

Verwendung von Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen den Analysedienst Google Ads Conversion Tracking der Google Ireland Limited.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gespeichert.
Damit können wir erkennen, welche Nutzer nach einem Klick auf unsere Anzeigen eine bestimmte Aktion (z. B. Terminbuchung oder Kontaktaufnahme) durchgeführt haben.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübermittlung an Google LLC in den USA (TADPF-zertifiziert).

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

Verwendung von Google AdSense

Wir verwenden Google AdSense zur Anzeige kontextbezogener und interessenorientierter Werbung.
Dazu werden Cookies eingesetzt, die Google eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen.
Google kann die Daten ggf. in die USA übertragen (TADPF-zertifiziert).

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nähere Informationen:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/

https://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung von Google Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“

Wir nutzen die Remarketing-Funktion der Google Ireland Limited, um Besucher später erneut mit gezielter Werbung anzusprechen.
Beim Aufruf unserer Website wird ein Cookie gesetzt, der es ermöglicht, Sie bei späteren Besuchen anderer Websites im Google-Werbenetzwerk wiederzuerkennen.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübertragung in die USA (TADPF-zertifiziert).
Details: https://www.google.com/privacy/ads/

Verwendung von HubSpot Marketing Hub

Wir nutzen HubSpot Marketing Hub (HubSpot Inc., Cambridge MA, USA / HubSpot Ireland Ltd., Dublin), um Website-Aktivitäten zu analysieren, Marketingkampagnen auszuwerten und Kunden gezielt anzusprechen.
Hierbei können Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzungsstatistiken verarbeitet werden.

Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis des TADPF.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Details: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

10. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Dazu zählen insbesondere SSL / TLS-Verschlüsselung, Firewall-Systeme, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Diese Maßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und werden fortlaufend angepasst.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Datensicherheit).


11. Social Plug-ins und Netzwerke

Auf unserer Website können Plug-ins folgender sozialer Netzwerke eingebunden sein:

  • Facebook / Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)

  • TikTok (TikTok Technology Limited)

  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)

  • X (Twitter) (X Corp., USA)

Durch Aktivierung eines Plug-ins wird eine direkte Verbindung zum jeweiligen Netzwerk hergestellt.
Dabei werden Ihre IP-Adresse und die aufgerufene Seite übermittelt. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann der Besuch Ihrem Profil zugeordnet werden.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Datenschutzhinweise:

12. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Datenkategorie

Zweck / Rechtsgrundlage

Speicherdauer

Server-Logfiles

Systemsicherheit, Fehleranalyse – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

14 Tage

Kontaktanfragen (E-Mail / Formular / WhatsApp)

Kommunikation – Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO

Bis Abschluss, max. 6 Monate

Vertrags-, Rechnungs-, Buchungsdaten

Erfüllung gesetzlicher Pflichten – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, § 147 AO / § 257 HGB

10 Jahre

Newsletter-Daten

Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Bis Widerruf

Marketing- / Tracking-Daten

Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Bis Widerruf oder automatisches Ablaufdatum

Bewerbungs- und Personaldaten

Bearbeitung der Bewerbung – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

6 Monate nach Abschluss

Alle weiteren Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

13. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
    (welche Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken)

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
    (Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten)

  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
    (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)

  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
    (Übermittlung Ihrer Daten an Sie oder einen anderen Verantwortlichen in einem strukturierten Format)

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Werbung in Verbindung steht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
📧 info@soforta.de

14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für den Sitz von SOFORTA zuständig ist das:

Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Postfach 1349, 91504 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Web: https://www.lda.bayern.de

15. Widerspruchsrecht

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Nach erfolgtem Widerspruch verarbeiten wir die betreffenden Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung genutzt, können Sie dieser Verwendung jederzeit widersprechen.
Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden die Daten für Werbezwecke nicht mehr verwendet.

16. Datensicherheit

Unsere Website nutzt aktuelle Verschlüsselungs- und Sicherheitsverfahren, insbesondere SSL / TLS, um Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zusätzlich setzen wir technische Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Zugriffskontrollen, Datensicherungen und Rechteverwaltungssysteme ein, um Ihre Daten zu schützen.
Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik weiterentwickelt.

17. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn Änderungen an unseren Verfahren, der technischen Infrastruktur oder gesetzlichen Bestimmungen dies erfordern.
Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website unter www.soforta.de/datenschutz aufrufbar.

Letzte Aktualisierung: 06.10.2025

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist, sofern nachfolgend nichts Abweichendes steht, weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Unterbleibt eine Angabe, entstehen Ihnen hieraus keine Nachteile. Abweichendes gilt nur, wenn es bei den einzelnen Verarbeitungsvorgängen ausdrücklich erwähnt ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

1. Verantwortlicher

SOFORTA
Inhaber: Ayman Suliman – Einzelunternehmen
Hessestr. 5–7
90443 Nürnberg
Telefon: 0911 9999 6720
E-Mail: info@soforta.de

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der oben genannte Inhaber.

2. Server-Logfiles

Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf der Website werden automatisch Daten durch Ihren Browser an unseren Server beziehungsweise an den Server unseres Hosting-Dienstleisters übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Zu diesen Daten gehören unter anderem:

  • Name der abgerufenen Seite oder Datei

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • übertragene Datenmenge

  • IP-Adresse in anonymisierter Form

  • verwendeter Browser und Betriebssystem

  • Internet-Provider des anfragenden Systems

Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, die Stabilität, Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen sowie das Angebot fortlaufend technisch zu optimieren.
Die Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen) erforderlich ist.

3. Hosting und Infrastruktur

Unsere Website wird durch die GoDaddy Operating Company, LLC, 2155 E GoDaddy Way, Tempe, AZ 85284, USA, betrieben. GoDaddy stellt die Server- und Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung, über die die Auslieferung unserer Website erfolgt.
Im Rahmen dieser Bereitstellung können von GoDaddy Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, aufgerufene Datei, Browserinformationen) verarbeitet und in Logdateien gespeichert werden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Zwischen SOFORTA und GoDaddy besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

GoDaddy kann Daten in Drittländer, insbesondere die USA, übertragen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) vor. GoDaddy ist nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

4. Kontaktaufnahme

4.1 Kontakt per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es um vorvertragliche oder vertragliche Kommunikation geht, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Anfragen sachgerecht zu beantworten. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach sechs Monaten, sofern keine weitere Einwilligung besteht.

4.2 Kontaktformular

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre dort eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme. Pflichtfelder sind als solche markiert, alle weiteren Angaben sind freiwillig. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bzw. lit. f bei allgemeinen Anfragen). Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.


5. WhatsApp Business

Für schnelle Anfragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über WhatsApp Business mit uns in Kontakt zu treten.
Dienstanbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Unsere geschäftliche Telefonnummer lautet +49 176 32788408.

Wir verwenden ein separates Geschäftskonto, das ausschließlich zur Kommunikation mit Kundinnen und Kunden dient. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer, den angezeigten Namen und – soweit Sie ihn bereitstellen – weitere Angaben nur, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Daten werden an Server der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, übermittelt. Für die USA gilt das Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Meta Platforms Inc. ist zertifiziert und verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Kommunikation im Rahmen vorvertraglicher oder vertraglicher Beziehungen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für sonstige Anfragen (berechtigtes Interesse an einer schnellen und kundenfreundlichen Kommunikation)

Nach Abschluss der Kommunikation werden alle personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


6. Verwendung von HubSpot zur Terminbuchung

Zur digitalen Terminvergabe verwenden wir die Funktion „Meeting Scheduler“ von HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA, mit Niederlassung in Irland (HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor, 30 North Wall Quay, Dublin 1).
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Bei Nutzung dieser Funktion werden die von Ihnen angegebenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext, ggf. Kundennummer) erfasst, um Termine zu koordinieren und zu bestätigen.
HubSpot verwendet dabei Cookies und vergleichbare Technologien, um die Nutzung der Terminbuchung zu optimieren. Verarbeitet werden unter anderem IP-Adresse, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Gerätemodell, Browserinformationen und Standortdaten.

Ihre Daten können in Drittstaaten, insbesondere in die USA, übertragen werden. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss (TADPF). HubSpot Inc. ist zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen:

https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy


7. Werbung und Kommunikation

7.1 Postwerbung

Wir nutzen personenbezogene Daten (Name und Anschrift), die wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erhalten, um Ihnen gelegentlich Informationen zu unseren Angeboten per Post zuzusenden, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktwerbung).
Sie können der Nutzung Ihrer Adressdaten jederzeit widersprechen.

7.2 Newsletter-Versand

Wir versenden unseren Newsletter ausschließlich an Personen, die ausdrücklich zugestimmt haben. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double Opt-in).
Für den Versand verwenden wir den Dienst HubSpot Ireland Ltd., Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1. Dabei werden die während der Anmeldung angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an HubSpot übermittelt.

Zur Erfolgsmessung enthalten Newsletter ein sogenanntes Tracking-Pixel und spezielle Tracking-Links, über die wir Öffnungen und Klicks statistisch auswerten können. Dabei werden IP-Adresse, Zeitpunkt, Browsertyp und Device erfasst. Die Auswertung erfolgt pseudonym und dient der Optimierung unserer Kampagnen.

Datenübertragungen in die USA erfolgen gemäß TADPF. HubSpot ist zertifiziert und verpflichtet, die europäischen Datenschutzprinzipien einzuhalten.

Rechtsgrundlage für den Versand ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@soforta.de widerrufen. Nach Widerruf wird Ihre Adresse aus dem Verteiler entfernt.


8. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie dienen dazu, bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen, Nutzungsstatistiken zu erheben und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Cookies können technisch notwendig sein (z. B. für Login-, Warenkorb- oder Sicherheitseinstellungen) oder zu Analyse-, Marketing- und Komfortzwecken eingesetzt werden.

Sie haben die volle Kontrolle über den Einsatz von Cookies. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies löschen, blockieren oder eine Benachrichtigung bei deren Setzung erhalten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie hier:

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-löschen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Technisch notwendige Cookies

Soweit in dieser Erklärung nichts anderes angegeben ist, setzen wir nur technisch erforderliche Cookies ein, um unsere Website sicher, stabil und funktionsfähig zu halten.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionsfähigkeit und Sicherheit).

Consent-Management

Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen nutzen wir ein Standard-Consent-Tool, das beim ersten Besuch erscheint.
Es dient der Einholung und Dokumentation Ihrer Zustimmung gemäß § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Auswahl wird in einem Consent-Cookie gespeichert und kann jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende geändert oder widerrufen werden.


9. Analyse-, Werbe- und Kommunikationsdienste

Verwendung von Google Analytics 4

Wir setzen Google Analytics 4 der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.
Der Dienst dient der Analyse unserer Website und deren Nutzung sowie zu Marketing- und Optimierungszwecken.

Hierbei werden u. a. folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert),

  • Datum / Uhrzeit des Zugriffs,

  • besuchte Seiten, Referrer-URL,

  • Browser- und Gerätedaten,

  • Standort (Land, Region).

Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen vor der Speicherung anonymisiert werden („IP-Masking“).
Google nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Die so erhobenen Daten werden in der Regel an Server der Google LLC in den USA übertragen.
Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss (TADPF). Google ist zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

Verwendung des Meta Pixels

Wir nutzen den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Dadurch kann das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern nach dem Klick auf eine Anzeige auf Facebook oder Instagram nachvollzogen werden.
Die gewonnenen Daten dienen der Messung der Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen (Conversion Tracking) und zur Schaltung interessenbezogener Werbung.

Meta und SOFORTA sind gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO.
Die Vereinbarung ist einsehbar unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools

Daten können an Meta-Server in den USA übermittelt werden (TADPF zertifiziert).
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren.

Weitere Informationen: https://www.facebook.com/privacy

Verwendung des TikTok Pixels

Wir nutzen den TikTok Pixel der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin 2, Irland.
Der Dienst erfasst, welche Handlungen Besucherinnen und Besucher auf unserer Website durchführen (z. B. Klicks oder Käufe), um zielgerichtete Werbung auf TikTok auszuspielen und den Erfolg dieser Werbung zu messen.

TikTok kann Cookies setzen und Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätetyp und Zeitpunkt erfassen.
Datenübermittlungen in Drittländer, einschließlich USA, erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf jederzeit über Cookie-Einstellungen möglich.

Weitere Informationen: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE

Verwendung von Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen den Analysedienst Google Ads Conversion Tracking der Google Ireland Limited.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gespeichert.
Damit können wir erkennen, welche Nutzer nach einem Klick auf unsere Anzeigen eine bestimmte Aktion (z. B. Terminbuchung oder Kontaktaufnahme) durchgeführt haben.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübermittlung an Google LLC in den USA (TADPF-zertifiziert).

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

Verwendung von Google AdSense

Wir verwenden Google AdSense zur Anzeige kontextbezogener und interessenorientierter Werbung.
Dazu werden Cookies eingesetzt, die Google eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen.
Google kann die Daten ggf. in die USA übertragen (TADPF-zertifiziert).

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nähere Informationen:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/

https://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung von Google Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“

Wir nutzen die Remarketing-Funktion der Google Ireland Limited, um Besucher später erneut mit gezielter Werbung anzusprechen.
Beim Aufruf unserer Website wird ein Cookie gesetzt, der es ermöglicht, Sie bei späteren Besuchen anderer Websites im Google-Werbenetzwerk wiederzuerkennen.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübertragung in die USA (TADPF-zertifiziert).
Details: https://www.google.com/privacy/ads/

Verwendung von HubSpot Marketing Hub

Wir nutzen HubSpot Marketing Hub (HubSpot Inc., Cambridge MA, USA / HubSpot Ireland Ltd., Dublin), um Website-Aktivitäten zu analysieren, Marketingkampagnen auszuwerten und Kunden gezielt anzusprechen.
Hierbei können Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzungsstatistiken verarbeitet werden.

Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis des TADPF.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Details: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

10. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Dazu zählen insbesondere SSL / TLS-Verschlüsselung, Firewall-Systeme, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Diese Maßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und werden fortlaufend angepasst.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Datensicherheit).


11. Social Plug-ins und Netzwerke

Auf unserer Website können Plug-ins folgender sozialer Netzwerke eingebunden sein:

  • Facebook / Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)

  • TikTok (TikTok Technology Limited)

  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)

  • X (Twitter) (X Corp., USA)

Durch Aktivierung eines Plug-ins wird eine direkte Verbindung zum jeweiligen Netzwerk hergestellt.
Dabei werden Ihre IP-Adresse und die aufgerufene Seite übermittelt. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann der Besuch Ihrem Profil zugeordnet werden.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß § 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Datenschutzhinweise:

12. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Datenkategorie

Zweck / Rechtsgrundlage

Speicherdauer

Server-Logfiles

Systemsicherheit, Fehleranalyse – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

14 Tage

Kontaktanfragen (E-Mail / Formular / WhatsApp)

Kommunikation – Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO

Bis Abschluss, max. 6 Monate

Vertrags-, Rechnungs-, Buchungsdaten

Erfüllung gesetzlicher Pflichten – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, § 147 AO / § 257 HGB

10 Jahre

Newsletter-Daten

Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Bis Widerruf

Marketing- / Tracking-Daten

Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Bis Widerruf oder automatisches Ablaufdatum

Bewerbungs- und Personaldaten

Bearbeitung der Bewerbung – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

6 Monate nach Abschluss

Alle weiteren Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

13. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
    (welche Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken)

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
    (Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten)

  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
    (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)

  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
    (Übermittlung Ihrer Daten an Sie oder einen anderen Verantwortlichen in einem strukturierten Format)

Darüber hinaus haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Werbung in Verbindung steht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
📧 info@soforta.de

14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für den Sitz von SOFORTA zuständig ist das:

Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Postfach 1349, 91504 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Web: https://www.lda.bayern.de

15. Widerspruchsrecht

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Nach erfolgtem Widerspruch verarbeiten wir die betreffenden Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung genutzt, können Sie dieser Verwendung jederzeit widersprechen.
Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden die Daten für Werbezwecke nicht mehr verwendet.

16. Datensicherheit

Unsere Website nutzt aktuelle Verschlüsselungs- und Sicherheitsverfahren, insbesondere SSL / TLS, um Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zusätzlich setzen wir technische Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Zugriffskontrollen, Datensicherungen und Rechteverwaltungssysteme ein, um Ihre Daten zu schützen.
Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik weiterentwickelt.

17. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn Änderungen an unseren Verfahren, der technischen Infrastruktur oder gesetzlichen Bestimmungen dies erfordern.
Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website unter www.soforta.de/datenschutz aufrufbar.

Letzte Aktualisierung: 06.10.2025